DEFA-Indianerfilme
Auch die berühmten Film-Foto-Romane waren beileibe nichts BRD-spezifisches in den Zeiten der Mauer. Die DEFA, staatliches Filmproduktionsunternehmen der DDR, drehte alljährlich einen Western, in dem das Bild des bösen Weißen, der den guten Indiander unterdrückt, frei von Karl-Mayscher Verklärung, aber auch mit ideologischen Zwischentönen gezeichnet wurde. Die Hauptrolle des tapferen Häuptlings verkörperte meist der Jugoslawe Gojko Mitic (siehe Bild), und in unseren Indianerspielen als Kind stritten wir uns immer darum, wer "Gojko" sein durfte. Nach der Wende spielte dieser nicht nur den Winnetou in Bad Segeberg, sondern auch Rollen im gesamtdeutschen Serienfernsehen. Vorerfahrung hatte er bereits aus einer Nebenrolle in Winnetou 2.Drei dieser erwähnten Filme sahen in der ersten Hälfte der 70er Jahre eine Serienveröffentlichung in der NBI, teils noch bevor es in der Zeitschrift eine explizite Kinderseite (ab 1974) gab:
- Tecumseh
Erschienen in NBI 18-22/1972
Nicht in Zusammenhang mit der Kinderseite und lange vor dem ersten "echten" Comic abgedruckt. Kein Comic im klassischen Sinn, da in jeder Folge nur Handlungsauszüge aus der Sicht bestimmter Figuren erzählt werden. Außerdem zu umfangreich und vom Format her ungünstig für eine Online-Version. - Ulzana
Online-Version der Serie
Originalabdruck erhältlich im SHOP!
Erschienen in NBI 18-30/1974 - Blutsbrüder
Online-Version der Serie
Originalabdruck erhältlich im SHOP!
Erschienen in NBI 28-37/1975 - Sing, Cowboy, sing!
Originalabdruck erhältlich im SHOP!
Erschienen in NBI 20-29/1981