Heinz Jankofsky in der "NBI"
 
 Mit gehörigem Abstand ist der ostdeutsche Karikaturist Heinz Jankofsky als der produktivste Comiczeichner der NBI anzusehen. Der zeichnerische Autodidakt hat im Laufe seiner Arbeit für die Zeitschrift neben unzähligen Karikaturen seit Ende der 60er Jahre die Kinderseiten mit knapp 400 Serienfolgen in 7 Serien (und einem Comic Strip) bereichert, wobei auch noch eine progressive Entwicklung von der Interpretation klassischer Kinderstoffe zu einer eigenen Kreation zu verzeichnen ist. Die gesamte Veröffentlichung dieses Materials geht weit über das gegenwärtig auf dieser Seite Machbare hinaus, aber Dank der Genehmigung des Künstlers können hier jeweils 5teilige Auszüge aus seinen Serien präsentiert werden.
Mit gehörigem Abstand ist der ostdeutsche Karikaturist Heinz Jankofsky als der produktivste Comiczeichner der NBI anzusehen. Der zeichnerische Autodidakt hat im Laufe seiner Arbeit für die Zeitschrift neben unzähligen Karikaturen seit Ende der 60er Jahre die Kinderseiten mit knapp 400 Serienfolgen in 7 Serien (und einem Comic Strip) bereichert, wobei auch noch eine progressive Entwicklung von der Interpretation klassischer Kinderstoffe zu einer eigenen Kreation zu verzeichnen ist. Die gesamte Veröffentlichung dieses Materials geht weit über das gegenwärtig auf dieser Seite Machbare hinaus, aber Dank der Genehmigung des Künstlers können hier jeweils 5teilige Auszüge aus seinen Serien präsentiert werden.
- 
Zauberer Hottab
 nach den Erzählungen von L. Lagin
 Online-Version der ersten fünf Folgen der Serie
 Erschienen in 26 Folgen in NBI 13-23 und 38-53/1975
- 
Die Ente Erna
 Beispielfolge
 Erschienen in 3 Folgen in NBI 25/1975-27/1975
- 
Die Abenteuer des Burattino
 nach den Erzählungen von Alexej Tolstoi
 Online-Version von Auszügen der Serie
 Erschienen in 29 Folgen in NBI 24-52/1976
- 
Münchhausen
 nach den Erzählungen von Gottfried August Bürger
 Beispielfolge der Serie
 Erschienen in 39 Folgen in NBI 41/1977-28/1978
 Als Band 24 der "Klassiker der DDR-Bildgeschichte" komplett erhältlich beim Holzhof Verlag!
- 
Tierfabeln
 Erschienen in 67 Folgen in NBI 9/1979-25/1980
 Die Ziffern hinter den Titeln geben an, in wieviel Folgen die jeweilige Geschichte erzählt wurde.Einleitung 1 
 Die roten Blumen 1
 Wie Meister Petz seinen Schwanz los wurde 2
 Warum die Kreuzotter giftig ist 2
 Meister Hüpferling 1
 Woher der Fuchs seine weiße Schwanzspitze hat 1
 Woher das Zebra seine Streifen hat 1
 Warum die Schnecke schneller lief als der Tausendfüssler 2
 Wie Reineke Fuchs das Fliegen lernte 3
 Wie das Pferd seine Hufe bekam 2
 Warum die Fische stumm sind 2
 Der kluge Rabe 2
 Warum der Vogel Strauß nicht fliegen kann 3
 Tauziehen zwischen Elefant und Flußpferd 3
 Warum die Hyäne so feig ist 3
 Heuschrecke und Känguruh springen um die Wette 3
 Die Affen und die Schildkröte 2
 Dem Löwen wird ein Streich gespielt 4
 Meister Petz wird übertölpelt 4
 Der Löwe in Nöten 3
 Woher der Panther sein schwarzes Fell hat 4
 Warum das Faultier auf Bäumen lebt 5
 Wie der Hamster zum Einsiedler wurde 3
 Warum der Maulwurf in der Erde lebt 3
 Aller Tiere Meister 7
 
- 
Nimmerklug im Knirpsenland
 nach der Erzählung von Nikolai Nossow
 Online-Version von Auszügen der Serie
 Erschienen in 62 Folgen in NBI 46/1980-13/1982
 Als Band 20 der "Klassiker der DDR-Bildgeschichte" komplett erhältlich beim Holzhof Verlag!
- 
Rolf und Rudi
 Online-Version von Auszügen der Serie
 Erschienen in 143 Folgen in diversen NBI 1984-1990
 Als Bände 8, 12 und 16 der "Klassiker der DDR-Bildgeschichte" komplett erhältlich beim Holzhof Verlag!